Obwohl der Naturgarten der Familie Federer in Eisenstadt hauptsächlich von Angelika betreut wird, wurden wir wegen der Terminvereinbarung für die Begutachtung von Gatten Matthias kontaktiert. Warum? Weil’s eine ganz besondere Geburtstagsüberraschung war – und die ist mehr als gelungen.

Der Papa von Angelika Federer war ein sehr naturverbundener Mensch und hat sich auch im Naturschutz sehr engagiert. Er war es, der in seiner Pension die ersten großen Schritte für die Gestaltung dieses Gartens gesetzt hat. Die Liebe zur Natur hat Tochter Angelika wohl geerbt, das zeigt sich nicht nur innerhalb des eigenen Gartenzaunes, sondern auch beruflich – sie ist Biologielehrerin am BG/BRG in Mattersburg und Koordinatorin der ÖKOLOG-Schulen für ihren Schulstandort. Die ÖKOLOG-Schulen setzen sich für die Umwelt ein und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Was macht Angelika mit ihren Schüler*innen? Und was genau hat das mit Ihrem Garten zu tun?
In der Mini-Hexenküche der Schule wird so allerhand produziert: selbst gesammelter Bärlauch wird verarbeitet, Kirschen werden eingekocht, Holunder- und Melissensirup wird hergestellt, … vieles davon stammt aus dem privaten Garten von Angelika. Diese Produkte und auch Jungpflanzen aus dem Privatgarten werden u.a. beim jährlich stattfindenden Schulfest verkauft. Mit dem Erlös können Pflanzungen in der Schulumgebung und im Schulgarten gemacht werden. Durch eine „klimagerechte“ Bepflanzung finden Wildbienen das ganze Jahr über Blüten und somit Nahrung. Die Schüler*innen erfahren also sehr praxisbezogen über die Mini-Hexenküche, wie „Natur im Garten“ funktioniert.

Doch werfen wir noch einmal einen genauen Blick in den Privatgarten. Hier steht u.a. auch ein Kirschbaum, den Angelika von ihren Schüler*innen als Geschenk erhalten hat. Unter den vielen heimischen Gehölzen finden sich auch ein paar Exoten: ein Kakibaum und ein Ginkgobaum. Es werden viel Gemüse und Kräuter angebaut. Es gibt hier ein Vorzuchtbeet, drei Komposthaufen. eine Naschhecke mit Beerensträuchern und eine Vielfalt an verschiedenen Sträuchern und Blumen. Für die Regenwassernutzung gibt es riesige Wassertanks und eine Grundwasserzisterne (Oberflächenwasser).

Blickfang des Naturgartens ist der Naturpool, das vielen Tieren wie Molchen, Kröten auch einer Äskulapnatter einen natürlichen Lebensraum bietet.

Burgenländisches Bildungswerk

Joseph Haydn-Gasse 11
7000 Eisenstadt
Tel.: 02682/62282
Email: office@bgld-bildungswerk.at