Mittelpunkt des Gartens von Daniela Neururer und Karl Heinz Dornath in Ritzing bildet ein Schwimmbiotop, das im Sommer nicht nur für Erfrischung sorgt, sondern auch viele Amphibien und Ringelnattern anzieht.

Da Daniela sich mit Imkerei beschäftigt, legt sie viel Wert darauf ihren Bienen auch genügend Trachtpflanzen anzubieten. So gibt es in diesem schönen Naturgarten eine Vielfalt an verschiedenen Bäumen und Sträuchern: Pinien, Seidenbaum, Edelkastanie, Birne, Sanddorn, Zwetschke, Kirsche, Kriacherl, Maulbeere und viele andere. Bei den Obstbäumen fällt der Haslinger Winterapfel auf, eine alte aus dem südwestlichen Ungarn stammende und gut lagerfähige Sorte. Eine Besonderheit ist auch die Honigesche (Samthaarige Stinkesche / Bienenbaum). Dieser schnellwüchsige, ursprünglich aus dem nördlichen China und Korea stammende Baum oder Strauch ist winterhart und wegen seiner späten Blüte ein wertvoller Baum für Bienen und andere Insekten. Bei Daniela und Karl Heinz werden auch Erdäpfel und weiteres Gemüse sowie eine Vielzahl an Kräutern wie z.B. Ysop angebaut.

Die Hobbyimkerei SumsalaBien ( https://www.sumsalabien.farm/ ) hat neben dem wunderbaren Naturgarten in Ritzing mit drei Bienenvölkern auch zwei weitere ganz besondere Standorte: einen Mini-Standort für zwei Bienenstöcke auf einem Balkon in Eisenstadt und einen “Almstandort” in Sieggraben am Rand des Naturparks Rosalia-Kogelberg. Dort wird auch besonderer Wert darauf gelegt die an diesem Standort vorkommenden seltenen Pflanzen zu schützen.

Fotoquelle Standorte Eisenstadt und Sieggraben: www.SumsalaBien.at

Burgenländisches Bildungswerk

Joseph Haydn-Gasse 11
7000 Eisenstadt
Tel.: 02682/62282
Email: office@bgld-bildungswerk.at